Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

Schalke
Aufsichtsrat über Drittliga-Lizenz: "Wir sind vorbereitet"

(16) Kommentare
Axel Hefer, Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Schalke 04.
Axel Hefer, Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Schalke 04. Foto: firo

Steht bei einem Abstieg in die 3. Liga die Existenz des FC Schalke 04 auf dem Spiel? Der Aufsichtsrat hat sich zu diesem Thema an seine Mitglieder gewendet.

Der FC Schalke 04 befindet sich im Abstiegskampf der 2. Liga. Ein Abstieg in die 3. Liga soll unter allen Umständen vermieden werden.

Denn für diesen Fall befürchten viele, stehe die Existenz des Klubs in Frage. Jetzt hat sich der Aufsichtsrat der Königsblauen in einem Mitgliederbrief zu Wort gemeldet. Darin heißt es, der Verein sei auch für einen Gang in die Drittklassigkeit vorbereitet.

"Wir befinden uns in der Länderspielpause – acht Spieltage vor dem Saisonende. Unser Fokus bleibt fest auf dem Klassenerhalt. Er ist das Ziel, dem alles untergeordnet wird, um danach die Umsetzung weitergehender Planungen für die Zukunft des Clubs anzugehen", schreibt der Verein seinen 180.000 Mitgliedern.

Der Vorstand habe dem Aufsichtstrat signalisiert, dass der S04 die Lizenz für die 2. Bundesliga ohne Auflagen und Bedingungen erhalten werde, heißt es weiter. Aber wie sähe es in der 3. Liga aus? Aus dem vor einer Woche veröffentlichten Konzerngeschäftsbericht ging hervor, dass der Verein eine Insolvenz bei einem Abstieg nicht ausschließen kann.

"Angesicht der aktuellen Situation werden häufig Fragen zum Szenario 3. Liga gestellt. Was wir Euch seriös sagen können: Wir haben die Unterlagen für die Lizenz fristgerecht beim DFB eingereicht. Es ist mit einer vorläufigen Erteilung unter Auflagen und Bedingungen zu rechnen, die bis zu einem Stichtag erfüllt sein müssen", erklärt das Kontrollgremium in der von Axel Hefer, Moritz Dörnemann und Sven Kirstein unterzeichneten E-Mail dazu. "Auf dieses Szenario sind wir somit vorbereitet, auch wenn es sich niemand wünscht", heißt es dort weiter.

Ziel des Vorstands sei es weiterhin, Strukturen zu verschlanken, Erlöse zu sichern und zu steigern sowie Kosten zu reduzieren. Der Vorstand arbeite daran, den Verein optimal für die Saison 2024/2025 aufzustellen. "Sichtbare erste Schritte, wie die Neustrukturierung des Sports und die Stärkung unserer Vertriebskraft, sind bereits umgesetzt", schreibt der Aufsichtsrat. "Zudem liegt das Augenmerk auf weitreichenden Einsparungen bei Sachkosten und einer höheren Effizienz in der Verwaltung." Grundsatz bleibe, dem Sport ein wettbewerbsfähiges Budget auch in den kommenden Jahren zu gewährleisten.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (16 Kommentare)

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Assan Ouédraogo

Mittelfeld

3 161 0,3
3 304 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel